1

Abfall-Kategorie wählen

2

Detailbeschreibung öffnen

3

Nur was zusammengehört auch zusammen sammeln

Und dann: Holen wir ab und entsorgen.

Der Recyclinghof in Itzehoe speziell für Gewerbebetriebe

Schnell und bequem entsorgen
  • Annahme nahezu aller Abfallarten
  • Kein Einsortieren in Container
  • Keine Warteschlangen
  • Schnelle, persönliche Abwicklung
  • EC-Kartenzahlung, PayPal etc. möglich
  • Entladehilfen wie Gabelstapler, Bagger vorhanden
  • Beratung zu allen Fragen der Entsorgung

Hier sehen Sie welche Abfälle anfallen können

Die fachgerechte Entsorgung übernehmen wir

Baustellenabfall

Gemischte Bau- und Abbruchabfälle, die mineralische und nicht-mineralische Materialien enthalten, sind Baustellenabfall.

Dazu gehören Holzreste, Plastik und Folie. Bitte beachten Sie: Gipskarton und Sonderabfälle dürfen nicht mit diesem Abfall vermischt werden.

Bauschutt

Ausschließlich mineralische Materialien wie Mauerwerk, Beton, Ziegel, Fliesen und Kalksteine sind Bauschutt. Diese Abfälle gehören zusammen in den Container. Bitte beachten Sie: Die maximale Kantenlänge sollte nicht größer sein als 60 Zentimeter.

Boden, Garten- und Parkabfall

In diese Kategorie gehören alle biologisch abbaubaren Abfälle: Boden, Garten- und Parkabfälle wie Gras- und Strauchschnitt, Laub, Äste sowie Erdaushub und Wurzelstöcke. Bitte beachten Sie: Fremdstoffe wie Kunststoff, Metall oder Bauschutt sollten nicht mit diesem Abfall vermischt werden, weil sie biologisch nicht abbaubar sind.

Buschwerk

Buschwerk umfasst grobe Gartenabfälle. Sie sind sperriger als gewöhnlicher Grünschnitt und erfordern eine spezielle Entsorgungsmethode. Als Buschwerk gelten dickere Äste, Sträucher und Wurzelstöcke. Bitte beachten Sie: Nicht-organische Materialien sollten nicht mit Buschwerk vermischt werden: kein Plastik, kein Metall, kein Bauschutt.

Gewerbe- und Industrieabfall

Bitte beachten Sie: Bei dieser Abfallart ist eine sorgfältige Trennung zwingend erforderlich: erstens, um eine fachgerechte Entsorgung zu ermöglichen und zweitens, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Zu Gewerbe- und Industrieabfällen gehören Produktionsreste, Verpackungen, Büromüll und Abfällen aus industriellen Prozessen.

Asphalt, Straßenaufbruch

Teerhaltiger Asphalt enthält meistens polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Um diese Abfälle zu entsorgen ist auf jeden Fall eine Analyse erforderlich. Erst dann können wir entscheiden, welche Entsorgungsmethode geeignet ist. Zu dieser Abfallart gehören bitumen- oder teerhaltiger Asphalt. Wir können ihn, je nach Belastung, recyceln oder fachgerecht entsorgen.

Sonderabfall

Sensible Daten vernichten und Geschäftspapiere entsorgen Sie mit den
Sicherheitsbehältern in zwei Größen. Der 240 Liter Behälter fasst ca. 30 Aktenordner, der 450 Liter Behälter etwa 50 bis 60 Aktenordner.

Aktenvernichtung

Das Wichtigste bei der Aktenvernichtung: Die Daten werden unwiderruflich zerstört. Für diese Abfallart ist die sichere und datenschutzkonforme Entsorgung besonders wichtig. Dazu gehören sensible Dokumente und Datenträger. Bitte beachten Sie: Als Unternehmen und Institution, die personenbezogene oder vertrauliche Informationen verarbeitet, sollten Sie diese Daten immer speziell vernichten lassen.

Altpapier

Für eine möglichst werterhaltende Wiederverwertung sollte Altpapier sauber und frei von Verunreinigungen gesammelt werden. Bitte beachten Sie: Kunststofffolien oder Essensreste gehören nicht ins Altpapier.

Was dazu gehört sind gebrauchte Papierprodukte wie Zeitungen, Zeitschriften, Kartonagen und auch Büropapier. Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff.

Kunststoff

Aus diesen Abfällen entstehen neue Produkte, indem wir sie den passenden Recyclingprozessen zuführen. Umso wichtiger ist es, sie getrennt zu sammeln. Zu Kunststoffabfällen gehören Verpackungen, Produktionsreste oder ausgediente Kunststoffprodukte. Sie sind vielseitig verwertbar und können bei sorgfältiger Trennung die Effizienz des Recyclings erhöhen und den Bedarf neuer Kunststoffe reduzieren.

Metalle

Es gibt Abfälle, die nahezu unbegrenzt recycelt werden können. Umso wichtiger ist es, sie zu sammeln. Metallische Abfälle sind Eisen und Nichteisenmetalle wie Aluminium, Kupfer oder Edelstahl. Metallabfälle sind sehr wertvoll. Bitte beachten Sie: Sammeln Sie Metalle sortenrein und frei von Anhaftungen oder Verunreinigungen. Dann ist die bestmögliche Wiederverwertung garatiert.

Altholz

Abfälle aus Altholz entstehen bei Bau- und Abbrucharbeiten. Sie sind Teil von Verpackungen oder alten Möbeln. Je nach Herkunft und Behandlung müssen wir Altholz trennen. Es gibt die Kategorien „unbehandelt“ und „schadstoffbelastet“. Und das hat einen Grund: Unbelastetes Altholz kann in der Spanplattenproduktion wieder eingesetzt werden, belastetes Holz muss speziell entsorgt werden.

Elektroschrott

Bitte sammeln Sie Abfälle aus Elektroschrott getrennt von allen anderen. Elektroschrott enthält wertvolle Rohstoffe, manchmal aber auch umweltgefährdende Bestandteile. In einer fachgerechten Entsorgung behandeln wir die gefährlichen Komponenten und gewinnen wertvolle Materialien zurück. Zu dieser Abfallart gehören: elektrische und elektronische Geräte wie Computer, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik.

Damit Sie sicher entsorgen, helfen wir Ihnen gern weiter

Wir kennen uns aus.
Als Entsorgungsfachbetrieb sind wir zertifiziert gem. § 56 KrWG
Wenn noch Fragen zu Abfallarten offen sind, rufen Sie uns an.